Corporate Sustainability Intelligence und das CSI Manifest
Corporate Sustainability Intelligence lebt von der Gemeinschaft, die sie umsetzt. Das CSI Manifest dient den Mitgliedern des CSI Hubs als Orientierungshilfe, um die Prinzipien in ihrer täglichen Arbeit zu verankern und gemeinsam einen Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu ebnen.
„Corporate Sustainability Intelligence ist das Vermögen eines Unternehmens, Nachhaltigkeit in seine Kernstrategien und Entscheidungen einzubetten, um langfristige positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen.“
Nach Beyne, Moratis & Vos (2022) https://doi.org/10.1108/JIEB-03-2021-0036
Corporate Sustainability Intelligence (CSI) umfasst nicht nur das Wissen über ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen in praktische, innovative Lösungen umzusetzen, die sowohl den langfristigen Unternehmenserfolg als auch das Wohl der Gesellschaft und Umwelt fördern.
Sie beschreibt das gemeinsame Handeln unterschiedlicher Akteure als kollaborative Anstrengung von Individuen, Gruppen und Organisationen, die als treibende Kräfte für positive Veränderungen in der Gesellschaft und in Unternehmen agieren.
Diese Agenten des Wandels vereinen unterschiedliche Fähigkeiten, Perspektiven und Ressourcen, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen. Zentral dabei ist das Ziel, nachhaltige und transformative Veränderungen herbeizuführen, die sowohl die ökologische, soziale als auch wirtschaftliche Dimension von Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Durch ihr gemeinsames Handeln schaffen sie eine synergetische Dynamik, die weit über die Summe ihrer einzelnen Beiträge hinausgeht und einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft leistet.
Das CSI Community Manifest für Nachhaltigkeits-Intelligenz
Unsere Prinzipien und Werte
- Gemeinsame Visionen vor Einzelinteressen: Wir glauben an die Kraft der Vernetzung, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
- Offener Dialog vor festgefahrenen Hierarchien: Durch regen Austausch untereinander und mit Technologieanbietern und Forschungseinrichtungen schaffen wir ein Umfeld des Lernens und der digitalen Innovation.
- Handlungsleitende Stakeholder statt Compliance: Wir navigieren durch regulatorische Herausforderungen, indem wir Nachhaltigkeitserwartungen an den Stakeholdern ausrichten erfolgreich und die Unternehmen und Organisationen, in den wir als CSI-Hub-Mitglieder tätig sind, zukunftswirksam positionieren.
- Praxisnahe Lösungen vor theoretischen Konzepten: Durch den Einsatz praktisch bewährter Methoden setzen wir vorteilhafte Nachhaltigkeitsstrategien um, um die Unternehmen und Organisationen, in denen wir als CSI-Hub-Mitglieder tätig sind, besser zu positionieren.
- Kollaborative Partnerschaften vor isolierter Arbeit: Wir fördern eine Plattform für den Austausch von Best Practices und Erfolgsgeschichten und erleichtern das Knüpfen von Partnerschaften und Kollaborationen.
- Verantwortungsvolles Handeln vor kurzfristigem Gewinn: Wir begreifen den CSI Hub als unterstützendes Netzwerk für verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Geschäftspraktiken.
- Innovationstransfer vor Wissenssilos: In unseren Netzwerken zu Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zum Thema Corporate Sustainability fördern wir den Austausch über branchenübergreifende – insbesondere digitale – Innovationen.
Entsprechen diese Prinzipien Deinen Werten und suchst Du eine Community, um Unterstützung bei der Umsetzung zu finden?
Dann bist Du hier richtig.